Kinderzahnheilkunde – Gesunde Zähne von Anfang an
Gesunde Zähne sind wichtig – und das von klein auf! Die Kinderzahnheilkunde legt den Grundstein für eine lebenslange Zahngesundheit. Viele Eltern unterschätzen die Bedeutung der Milchzähne, doch sie spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung des bleibenden Gebisses. Regelmäßige Kontrollen sind essenziell, denn beschädigte Milchzähne können später zu Problemen führen.
Warum ist frühzeitige Vorsorge so wichtig?
Milchzähne sind zwar nur „Platzhalter“ für die bleibenden Zähne, aber sie haben wichtige Funktionen:
✔ Sprachentwicklung – Intakte Milchzähne helfen bei der richtigen Aussprache.
✔ Kariesprävention – Frühzeitige Kariesbehandlung verhindert Infektionen, die bleibende Zähne schädigen können.
✔ Zahnstellung – Milchzähne halten den Platz für die nachfolgenden Zähne frei.
✔ Gesunde Essgewohnheiten – Schmerzfreie Zähne sind wichtig für eine normale Kaufunktion.
✔ Positive Zahnarztbesuche – Frühzeitige Besuche nehmen Kindern die Angst vor dem Zahnarzt.
Ab wann sollte ein Kind zum Zahnarzt?
Sobald die ersten Frontzähne durchbrechen – also meist im Alter von 6 bis 12 Monaten – ist ein erster Zahnarztbesuch sinnvoll. So können wir frühzeitig die Zahnentwicklung beobachten und Eltern wertvolle Tipps zur Mundhygiene und Ernährung geben.
Unsere Leistungen in der Kinderzahnheilkunde
Wir kümmern uns einfühlsam und kindgerecht um die kleinen Patienten und bieten folgende Leistungen an:
✔ Früherkennungsuntersuchungen – Kontrolle der Zahnentwicklung und Aufklärung der Eltern.
✔ Zahnputztraining – Spielerische Anleitung zur richtigen Zahnpflege.
✔ Kariesprophylaxe – Fissurenversiegelung und Fluoridierung zum Schutz der Zähne.
✔ Füllungen und Zahnbehandlungen – Schonende Kariesbehandlung für Milchzähne.
✔ Beratung zur Ernährung – Tipps zur zahngesunden Ernährung für Kinder.
Angstfreier Zahnarztbesuch – So geht’s!
Viele Kinder (und Eltern) haben Angst vor dem Zahnarzt. Wir setzen auf eine liebevolle, spielerische und stressfreie Behandlung. Eltern können einiges tun, um ihrem Kind die Angst zu nehmen:
? Frühzeitig starten – Je früher Zahnarztbesuche zur Routine werden, desto entspannter bleibt das Kind.
? Positive Worte wählen – Statt „Es tut nicht weh“ lieber sagen „Der Zahnarzt schaut sich deine Zähne an“.
? Vorbild sein – Wenn Eltern regelmäßig zur Kontrolle gehen, wirkt das motivierend.
? Keine falschen Versprechungen – Ehrliche, aber kindgerechte Erklärungen helfen besser als Beschönigungen.
Fazit: Ein strahlendes Kinderlächeln braucht Pflege und Vorsorge
Gesunde Milchzähne sind die Basis für ein schönes bleibendes Gebiss. Durch regelmäßige Kontrollen, eine zahngesunde Ernährung und richtige Pflege kann Zahnerkrankungen vorgebeugt werden. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihr Kind – damit es von Anfang an mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben geht!
Kinderprothesen und Lückenfüller
Sind Milchzähne als Folge von Karies oder eines Unfalls zu früh verloren gegangen, kann es notwendig sein, diese mit Hilfe von Kinderprothesen zu ersetzen, um eine normale Sprachentwicklung zu gewährleisten. Auch ein Platzhalter für die später folgenden, bleibenden Zähne ist in bestimmten Fällen angezeigt. Dieser verhindert, dass bei vorzeitigem Milchzahnverlust der Kiefer schrumpft und hält den Platz für die bleibenden Zähne frei.
